
REFERENZ-PROJEKTE
Pfarrverband Pulkautal tritt mit neuer Website in die Öffentlichkeit
Die niederösterreichischen Pfarren Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Jetzelsdorf, Mailberg, Obritz, Pfaffendorf, Seefeld und Untermarkersdorf haben sich zum Pfarrverband Pulkautal zusammengeschlossen. Um Ihre Gemeindemitglieder umfassend über Gottesdienste, Veranstaltungen, wichtige Mitteilungen und das Leben in den Pfarren zu informieren, nutzt man auch das Internet. Schnurstracks Kommunikation durfte unter der Domain www.pulkautal-pfarren.at eine komplett neue und moderne Website für den Pfarrverband gestalten.

Holztastic: Perfekte Holzbauten vom Zimmerer
Der Zimmerei-Betrieb Holztastic René Götz mit Standorten in Furth bei Göllersdorf und Hollabrunn (NÖ) ist 2022 neu durchgestartet und bietet etwa die Montage von Carports, Vordächern, Pergolen, Terrassen, Fassaden, Gartenzäunen, Geländern und individuellen anderen Holzkonstruktionen an. Ein weiterer Arbeitsbereich sind Altdachsanierungen und Dachgeschossausbauten.
Schnurstracks Kommunikation durfte ihn beim Marktstart unterstützen. So wurde neben Transparenten und Baustellentafeln auch die Website www.holztastic.at entworfen – samt Logo-Animation auf der Startseite.
CityClimber Hummel erweitert sein Angebot mit Photovoltaik-Anlagen
Cityclimber Hummel wurde im Jahr 2020 in Mittergrabern (NÖ) als Fachbetrieb für seilunterstützte Höhenarbeiten gegründet. Seither ist Markus Hummel mit seinem Team erfolgreich im Industrieklettern tätig. Als zweiter Geschäftsbereich kam 2022 die Beratung, Planung und Montage von Photovoltaik-Anlagen dazu. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Partnerfirmen aus dem Weinviertel zusammen.
Schnurstracks Kommunikation durfte den Betrieb bei seiner Neuausrichtung unterstützen – von der Logogestaltung über Flyer und Transparente bis hin zu Adaptierung der bestehenden Website www.cityclimber-hummel.at.

Einzigartige Immobilien-Bewertungs-App immowert4you mischt den Markt auf
Dass in der App immowert4you keine Computerprogramme automatisiert Preise auswerfen, sondern im Hintergrund Makler mit regionalen Kenntnissen arbeiten, macht diese App im deutschen Sprachraum einzigartig. Das brachte dem Inhaber Norbert Bauer sogar eine Nominierung für den begehrten Constantinus Award 2022 ein.
Schnurstracks Kommunikation darf das Start-Up im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
Industriellenvereinigung NÖ als Sprachrohr für die Industrie
Die Industriellenvereinigung (IV) NÖ ist aus der Öffentlichkeit nicht wegzudenken, wenn es um die Interessen der Industrie geht, die in vielen Fällen das Rückgrat der heimischen Wirtschaft darstellt. Schnurstracks Kommunikation durfte bei der Erstellung des Jahresberichtes 2022 dieser bedeutenden Interessensvereinigung mitwirken – vom Interview mit dem IV-NÖ-Präsidenten bis zum Redigieren der Berichte.


KFZ-SCHEUCH bietet eine riesige Auswahl an Auto-Ersatzteilen
Der Traditionsbetrieb KFZ-SCHEUCH ist über die Grenzen Österreichs bekannt und bietet gebrauchte Ersatzteile der Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Zudem wird einen Kfz-Werkstätte in Radlbrunn (NÖ) betrieben.
Schnurstracks Kommunikation darf den Familienbetrieb bei Werbemitteln unterstützen und hat 2022 auch einen Schoko-Adventkalender entworfen. Das Firmenlogo wurde einem sanften Relaunch unterzogen
Schnurstracks kommuniziert für großen App-Entwickler DeineSeite
Schnurstracks Kommunikation darf seit 2022 den großen Software-Entwickler DeineSeite im Bereich der Pressearbeit unterstützen.
Das Team von DeineSeite befasst sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von Apps für Start-ups. Weitere Arbeitsbereiche sind die Programmierung von Websites und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Unternehmen hat sein Büro in 1010 Wien und einen zweiten Standort in Fahndorf (Bezirk Hollabrunn/NÖ).
![]() |
---|
![]() |
Horwin etabliert seine
Elektro-Zweiradmarke in Europa
Schnurstracks Kommunikation durfte und darf den international tätigen und erfolgreichen Elektro-Zweiradentwickler Horwin Europe mit Sitz in Kammersdorf (NÖ) unterstützen.
Schnurstracks verantwortete in den ersten zweieinhalb Jahren bis Mai 2022 den Bereich Marketing & Werbung, um die Marke in Europa aufzubauen. Dazu zählten unter anderem: Erstellung von Drucksorten (Datenblätter, Broschüren, Versandtaschen, Poster, Fahnen, Einladungen usw.), digitale Werbung, Print-Inserate, Website- und Kundenportal-Betreuung, Erstellung von Social Media-Posts und Newslettern, Videos & Animationen, Pressearbeit samt Presseaussendungen im In- und Ausland, interne und externe Powerpoint-Präsentationen, Erstellung von Anleitungen, Mitplanung und -gestaltung eines internationalen Kundenevents, Videos und Poster für Messen.
Einzige Perlmutt-Manufaktur Österreichs ist über 110 Jahre alt und hat noch viel vor
Ob Innenausstattungen für die Luxus-Jets der Superreichen oder edle Knöpfe für die führenden Modemarken der Welt: Die RM Perlmuttdesign GmbH gehört zu den versteckten Nischenplayern am Weltmarkt und hat sich mit hochwertigen Perlmutt-Produkten einen Namen gemacht.
Erzeugt werden sie in Felling (Bezirk Hollabrunn) in NÖ. Mit der Erlebnis Perlmutt Manufaktur betreibt das Unternehmen zudem ein bekanntes Ausflugsziel.
Im Jahr 2021 feiert der Familienbetrieb sein 110-jähriges Bestandsjubiläum und ist damit die vermutlich älteste Knopffabrik der Welt. Zudem handelt es sich um die letzte Perlmutt-Manufaktur in Österreich und eine der letzten drei in Europa.
Schnurstracks Kommunikation darf den Betrieb im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Stadtmuseum Hollabrunn startete
mit neuer Website und Logo
Schnurstracks Kommunikation darf den Hollabrunner Museumsverein, der das Stadtmuseum Hollabrunn betreibt, schon seit einigen Jahren immer wieder bei diversen Projekten unterstützen.
Für den Saisonstart 2021 wurde etwa die Website komplett erneuert und ist nun unter der Domain www.stadtmuseum-hollabrunn.at zu finden. Zudem wurde ein neues Logo entworfen, welches das Eingangsportal ins Museumsareal darstellt.
Unter dem Titel " Der Wilde Osten vor 1000 Jahren - Von Hausbergen und versunkenen Dörfern" wurde eine Ausstellung zur mittelalterlichen Entwicklung des Weinviertels erstellt. Sie läuft seit 2018 höchst erfolgreich und wird jedes Jahr erweitert bzw. adaptiert.
Schnurstracks durfte für den Hollabrunner Museumsverein hier neben den Ausstellungstafeln einen eigenen Kurzfilm - gespickt mit bewegten Grafiken, Animationen und Flugaufnahmen - gestalten. So werden das Mittelalter lebendig und die Hintergründe noch anschaulicher. Dieser Film ist nicht nur in der Ausstellung zu sehen, sondern wird auch online verbreitet. Dazu kommen filmische Ankünder zur Ausstellung, gedruckte Flyer und Plakate mit QR-Codes, Einladungen zur Ausstellungseröffnung und die Pressearbeit.
"KOST.bares Weinviertel" richtet den Blick auf die Direktvermarkter
Das Weinviertel ist nicht nur die Heimat von Schnurstracks Kommunikation. Dieser wunderbare Teil Niederösterreichs verfügt über eine reiche Vergangenheit, viel Tradition - und kostbare Produkte, die hier wachsen und von den Produzenten auch direkt verkauft werden. Die Aktion "KOST.bares Weinviertel" bittet die Direktvermarkter vor den Vorhang, promotet sie und bringt via Website www.kostbares-weinviertel.at Produzenten und Konsumenten zusammen.
Schnurstracks Kommunikation durfte die EU-Förderstelle LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg hier schon im Bereich der Vermarktung dieses kostbaren Weinviertels unterstützen. Das reicht unter anderem von Flyern, Etiketten, Taschen, Servietten, Schildern, Rollups oder Liegestühlen bis zu Filmclips zur Onlinebewerbung einzelner Betriebe wie heimischen Weingütern.

Innovative Kellergassen-Führungen im Weinviertel mit Ilse Gritsch

Ilse Gritsch gehört zweifelsohne zu den innovativsten zertifizierten KellergassenführerInnen des Landes. Mit Themenschwerpunkten und enormem Hintergrundwissen rund um das Kulturgut Wein zieht sie ihre ZuhörerInnen und BesucherInnen in Dürnleis und Kammersdorf in den Bann. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Da kann eine Mundartdichterin mit von der Partie sein, die die Sprache der traditionellen Köllamauna wieder aufleben lässt. Da kann eine Geburtstagsfeier zum Erlebnis werden, wenn sie mit einer Führung und einem Festessen beim Heurigen vor Ort abgerundet wird. Da kann eine Familienführung, in der die Kinder viel Wissenswertes rund um die Traube erfahren und mit Rätselrallye und Puppentheater unterhalten werden, einen spannenden Nachmittag bringen.
In Dürnleis liegt ein Schwerpunkt der Kellergassenführung auf dem beliebten Kardinal König, der hier zu Lebzeiten gerne seine Zeit verbrachte. Schnurstracks Kommunikation durfte Ilse Gritsch mit einem kurzen Imagefilm zum Thema unterstützen. Mehr zu den Führungen finden Sie HIER.

Christian Tramitz mit Heinz Bidner (Schnurstracks)
Musikalischer Sprachunterricht für 300.000 Kinder und Hörbücher mit Schauspielstar Christian Tramitz
Hinter dem kleinen blauen Ohrwurm Bakabu steckt ein wissenschaftlich begleitetes und prämiertes musikalisches Sprachförderprogramm. Es ist im deutschen Sprachraum (und vielleicht sogar weltweit) einzigartig. Vom Tullner Vermes Verlag wurden dafür neuartige Kinderlieder samt umfangreicher Begleitbücher für PädagogInnen in Kindergärten, Volks- und Sonderschulen – aber auch für zu Hause – herausgegeben.
Hier bringt der Ohrwurm Bakabu den Kindern musikalisch die deutsche Sprache spielend leicht näher: Grammatik, Wochentage und vieles mehr werden in die Liedtexte verpackt, die zum Mitsingen anregen und so leicht gemerkt werden.
Schnurstracks Kommunikation durfte den Verlag bei einer Medienkooperation mit den NÖ Nachrichten (NÖN) 2019 unterstützen: Anlässlich des Erscheinens des jüngsten Abenteuerbandes zum Laternenfest wurde eine Kooperation gestartet. Die NÖN und Bakabu suchten - gemeinsam mit den Partnern Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Land NÖ und dem Stockerauer prosound Musikhaus - den kreativsten Kindergarten in NÖ.
Genauer gesagt: Bei dem Gewinnspiel wurde die kreativste Bakabu-Laterne gesucht. Als Hauptpreis winkten ein umfangreiches Musikinstrumentepaket samt Lesung mit dem bekannten bayrischen Schauspieler Christian Tramitz, der auch die Bakabu-Hörbücher einliest, im Gewinnerkindergarten! Zudem gewann jeder teilnehmende Kindergarten das neu erscheinende Bakabu-Buch.
Urlaubs- und Therapieeinrichtung YLVIE ist einzigartig
In Breitenwaida (NÖ) entwickelt die Familie Pfeifer ein einzigartiges Projekt. Unter dem Namen YLVIE entsteht in einer ehemaligen Mühle eine moderne Urlaubs- und Therapieeinrichtung für Menschen mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und deren pflegende Angehörige. Schnurstracks Kommunikation darf das Projekt im Bereich der externen Kommunikation unterstützen.
Der Name YLVIE kommt übrigens nicht von ungefähr, sondern von Ylvie Pfeifer. Die Namensgeberin des Projektes hatte vor drei Jahren einen Autounfall und leidet seither an schwerem SHT. Ihre Familie beschloss, ein neues Zuhause für sie zu bauen, das auch anderen Menschen mit einer ähnlichen Lebens- und Leidensgeschichte offensteht. Das Projekt YLVIE war damit geboren.
Kloster St. Josef in Maria Roggendorf startet eigene Website
Maria Roggendorf zählt zu den ältesten Wallfahrtsorten in Niederösterreich. Die Ursprünge der Marienverehrung reichen ins 13. Jahrhundert zurück. Mittlerweile finden in der Basilika sogar jedes Monat Wallfahrten statt.
Das religiöse Leben wird vom dortigen Benediktinerkloster St. Josef geprägt. Neben zahlreichen anderen Aufgaben betreuen die Mönche nicht weniger als 12 Pfarren in der Umgebung.
Nun hat das Kloster mit der Website www.kloster-stjosef.at einen wichtigen Schritt in die digitale Öffentlichkeit gesetzt. Hier findet sich nicht nur alles rund um den Wallfahrtsort. Auch aktuelle Termine der betreuten Pfarren sind hier nachlesbar. Laufend werden neue Berichte online gestellt, damit die Seite weiterwachsen kann. Schnurstracks Kommunikation durfte die Website gestalten und wird sie auch künftig betreuen.